Landesweite Impforganisation in Südtirol
Impfungen schützen uns vor schweren Krankheiten in jeder Lebensphase und sint eines der wirksamsten und sichersten Instrumente zur primären Prävention von Infektionskrankheiten.
Impfkampagnen haben tatsächlich dazu beigetragen, tödliche Krankheiten auszurotten, die Verbreitung von vorkommenden und schwerwiegenden Infektionskrankheiten erheblich zu reduzieren und somit auch die Schwächsten zu schützen. Präventionsstrategien erreichen ihre Ziele zur Verbesserung der Gesundheitsbedingungen nur dann, wenn in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Risiken von Infektionskrankheiten und die Vorteile verantwortungsbewusster Entscheidungen für die eigene Gesundheit vorhanden ist. Ein erleichterter Zugang zu den Impfdiensten und ein institutioneller Ansatz zur bewussten Impfentscheidung helfen sicherlich, die Beteiligung der Bürger und die Wahrnehmung der Impfung als Recht und Verantwortung zu fördern.
In der letzten Version des Impfkalenders (https://www.provinz.bz.it/gesundheit-leben/gesundheit/downloads/Impfkalender_gueltig_ab_18.04.2017.pdf), in dem der nationale Impfkalender durch Beschluss Nr. 457 vom 18.04.2017 umgesetzt wurde, wurde das Impfangebot erweitert, um eine bessere Abdeckung der Bevölkerung gegenüber den wichtigsten Infektionskrankheiten zu gewährleisten. Die Umsetzung des neuen Impfkalenders wird von angemessenen Kommunikations-, Sensibilisierungs- und Beratungsmaßnahmen begleitet, um eine verantwortungsbewusste Teilnahme der Bevölkerung sicherzustellen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auch den Impfungen für Risikopersonen (Beschluss vom 28. Dezember 2017, Nr. 1497) für berufsbedingte Exposition und für bestimmte Verhaltensweisen oder prädisponierende Bedingungen gewidmet. Basierend auf den epidemiologischen Daten von Südtirol wurde auch die Notwendigkeit erkannt, das kostenlose Angebot des Impfstoffes gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für alle in Südtirol ansässigen Personen zu integrieren. Mit dem Beschluss vom 29. März 2022, Nr. 215 wird außerdem die HPV-Impfung (humanes Papillomavirus) kostenlos für folgende Risikogruppen in der Provinz angeboten: Männer und Frauen bis zu 23 Jahren, immungeschwächte Patienten bis zu 26 Jahren, Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) und Frauen, welche aufgrund bestimmter HPV-Läsionen behandelt werden.
Nur durch kontinuierliche Förderung von Impfungen können die idealen Bedingungen geschaffen werden, um das Bewusstsein für dieses Thema und damit die Impfabdeckung zu erhöhen. In diesem Kontext steht die Initiative "VaccinarSì in Südtirol" für korrekte und wissenschaftliche Informationen zu den Impfungen.