Grippe? Nicht mit uns! #schützedich – Start der Impfkampagne 2025
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb startet mit dem heutigen Tag (14.10.) die Impfkampagne 2025 unter dem Motto „Grippe? Nicht mit uns!“#schützedich. Ab sofort sind Vormerkungen für die Grippe- und Coronaschutzimpfung möglich.

(v.l.) Irene Egger, Silvia Spertini, Hubert Messner, Christian Kofler, Josef Widmann
Feuchtes, kühles Herbstwetter begünstigt die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen wie Grippe und Corona. Die Impfungen sind daher ein zentraler Baustein der Gesundheitsvorsorge. Beide Schutzimpfungen können gleichzeitig verabreicht werden – ein doppelter Schutz in nur einem Termin. Empfohlen wird die Grippeschutzimpfung vor allem für Risikogruppen, etwa für Personen mit chronischen Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, bei Diabetes, Nieren-, Leber- oder Krebserkrankungen. Ebenso wichtig ist sie für über 60-Jährige, Schwangere, Beschäftigte im Gesundheits- und Bildungsbereich, Angehörige der Ordnungskräfte und Blutspenderinnen und -spender. Insgesamt sind 80.000 Impfdosen von Rom für den Südtiroler Sanitätsbetrieb vorgemerkt, die je nach Bedarf abgerufen werden können. Davon rund 57.000 für über 65-Jährige und chronische Kranke, 3.000 für Kinder und 20.000 für Erwachsene.
Auch heuer wird wieder parallel zur Grippeschutzimpfung die Coronaschutzimpfung angeboten. Zum Einsatz kommt der aktualisierte mRNA-Impfstoff Comirnaty L.P.8.1 von Pfizer, angepasst an die derzeit zirkulierenden Virusvarianten. Geimpft wird in den Impfzentren, bei Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärztinnen und -ärzten sowie in teilnehmenden Apotheken und in den Seniorenwohnheimen. Noch innerhalb Oktober wird es auch einen Abend-Impftermin mit Anmeldung in den Impfzentren von Meran, Bozen, Brixen und Bruneck geben. Wann dieser im jeweiligen Impfzentrum angesetzt ist und ob noch Plätze frei sind, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Um die wichtige Zielgruppe der Senioren direkter zu informieren, hat der Südtiroler Sanitätsbetrieb Kontakt zu Vertretern der Seniorenheime und einigen lokalen Vereinen aufgenommen, um die Verteilung von Plakaten und Flyern in den jeweiligen Einrichtungen zu organisieren. Darüber hinaus konzentriert sich die diesjährige Impfkampagne auf die lokalen Medien, um die Verbreitung der Informationen in ganz Südtirol weiter zu verbessern.
Landesrat für Gesundheitsvorsorge und Gesundheit, Hubert Messner: „Die Grippeimpfung ist ein einfacher und wirksamer Weg, sich selbst und andere zu schützen. Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Möglichkeit wahrzunehmen und sich impfen zu lassen, besonders jetzt, da die Impfung für alle kostenlos ist. Mit Ihrer Hilfe können wir eine stärkere, gesündere Gemeinschaft schaffen und unser Gesundheitssystem entlasten.“
Generaldirektor Christian Kofler wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und unterstreicht diesbezüglich: „Nutzen Sie die Gelegenheit, sich impfen zu lassen. Mit der Grippe- und Coronaschutzimpfung tragen Sie nicht nur zum eigenen Schutz bei, sondern auch zum Schutz Ihrer Mitmenschen. Lassen Sie uns gemeinsam durch diesen Winter kommen und dafür sorgen, dass das Gesundheitssystem entlastet wird und die Bevölkerung bestmöglich geschützt wird.“
„Ich bin besonders darauf stolz“ – erklärte Antonio Ferro, Generaldirektor der “Azienda Provinciale per i Servizi Sanitari della provincia Autonoma di Trento – „auf die Tatsache, dass Trient und Bozen am selben Tag die Grippeimpfkampagne starten. Dies ist einer zunehmend gefestigten institutionellen Zusammenarbeit zwischen unseren Betrieben zu verdanken. Dieser koordinierte Beginn bekräftigt das gemeinsame Engagement für den Schutz der öffentlichen Gesundheit im regionalen Gebiet und sendet ein starkes Signal von Zusammenhalt und Synergie. Die Grippeimpfung bleibt das wirksamste Präventionsinstrument, das in der Lage ist, das individuelle Risiko einer Erkrankung, eines Krankenhausaufenthalts und der Übertragung auf besonders gefährdete Personen zu verringern.“
Silvia Spertini, geschäftsführende Direktorin des Dienstes für Hygiene und öffentliche Gesundheit: „Die Grippeschutzimpfung ist eine bewährte Maßnahme zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Die aktualisierte Coronaschutzimpfung ergänzt diese wirkungsvoll – insbesondere für ältere Menschen und chronisch Kranke.“
Sowohl die Grippe- als auch die Coronaschutzimpfung sind kostenlos und können nach Vormerkung in den Impfzentren des Südtiroler Sanitätsbetriebes (Bozen, Meran, Schlanders, Brixen, Bruneck), bei teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärztinnen und -ärzten sowie in Apotheken durchgeführt werden.
Online-Vormerkung: https://sanibook.sabes.it
Telefonische Vormerkung: Mo–Fr, 8:00–16:00 Uhr, über die Einheitliche Landesvormerkungsstelle
Tel. 0471/0472/0473/0474 + 100100
Weitere Informationen: https://www.sabes.it/impfungen
Videos:
Aufnahmen_Pressekonferenz_14.10.25
https://we.tl/t-0rnJ02QKAC
Interview_Irene_Egger_DE
https://we.tl/t-QDEa4UIHXy
Interview_Silvia_Spertini_DE
https://we.tl/t-nGLFjxoufD
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb


