Impfschutz in Italien

Durchimpfungsraten sind ein weit verbreiteter Indikator, da sie wichtige Informationen für die Gesundheitsplanung liefern.

Impfungen sind ein grundlegendes Instrument zur Vorsorge, das der öffentlichen Gesundheit zur Verfügung steht, um Infektionskrankheiten zu bekämpfen, sie zu beseitigen oder sogar weltweit auszurotten. Die Vorteile von Impfungen spiegeln sich sowohl auf den Einzelnen als auch auf die Gemeinschaft wider; in der Tat ermöglicht eine hohe Durchimpfungsrate bei den meisten Krankheiten, die Zirkulation des verantwortlichen Mikroorganismus einzudämmen und somit den Schutz der Gemeinschaft, auch den der nicht Geimpften, zu gewährleisten: Der Nutzen für die Gesundheit der Bevölkerung ist daher im Hinblick auf die Eindämmung der Schäden der Krankheit oder ihrer Komplikationen (Morbidität, Mortalität, Inanspruchnahme medizinischer Versorgung, Krankenhausaufenthalte) und die Verringerung der direkten und indirekten Kosten erheblich.

Infektionskrankheiten kennen keine geografischen und/oder politischen Grenzen und alle, aber insbesondere die durch Impfung vermeidbaren Krankheiten, erfordern einen globalen und nicht-lokalen Ansatz für ihre Prävention und Kontrolle: Die großen Kämpfe der WHO zur Beseitigung oder Ausrottung einer Infektionskrankheit werden oft auf der Grundlage globaler Impfstrategien durchgeführt. Solche Strategien erfordern notwendigerweise den Abbau ideologischer und politischer Barrieren, aber auch wirtschaftlicher und kultureller Hindernisse zugunsten eines kollektiven und globalen Ansatzes zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Um ihre maximale Wirksamkeit in der Bevölkerung zu erreichen, müssen die meisten Impfstoffe eine angemessene Durchimpfungsrate erreichen. Die Impfrate bezieht sich auf den Anteil der geimpften Personen an der Gesamtzahl der Impfkandidaten. Impfabdeckungen sind ein weit verbreiteter Indikator, da sie wesentliche Informationen für die Gesundheitsplanung liefern; sie können durch aktuelle Informationssysteme (Impfstammdaten) oder durch Ad-hoc-Stichprobenerhebungen gemessen werden. Die Überwachung der Impfabdeckungen gehört zu den Zielen des Nationalen Plans zur Impfprävention (PNPV) 2022-2025, der in Italien das Referenzdokument im Impfbereich darstellt. Derzeit werden die Daten zu den Impfaktivitäten für die Berechnung der Durchimpfungsrate im pädiatrischen Alter von den Regionen an das Gesundheitsministerium gesendet, wobei ein speziell entwickeltes Erhebungsmodell verwendet wird. Die Daten werden dann vom Ministerium veröffentlicht. Zu den Zielen des PNPV 2022-2025 gehört die Aufrechterhaltung der aktiven epidemiologischen Überwachung, die mithilfe von Impfstammdaten durchgeführt werden soll, die, wie im Dokument angegeben, einem Informatisierungsprozess unterliegen.

Sehen Sie sich die Daten der Durchimpfungsraten an

Sehen Sie sich die Durchimpfungsraten der Kinder und Jugendlichen an