Impfstoff gegen Hepatitis B (HBV)

Der Impfstoff gegen Hepatitis B wird im Labor durch Gentechnik hergestellt und enthält nur einen Teil des Virus, der absolut nicht in der Lage ist, die Krankheit zu erzeugen, aber ausreicht, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stimulieren.

Er wird intramuskulär getrennt oder zusammen mit anderen Impfungen verabreicht. Angesichts der hohen Inzidenz und Schwere der mit der Krankheit verbundenen Risiken wird er der gesamten Bevölkerung aktiv und kostenlos angeboten. Das Gesetz Nr. 165/91 hat die obligatorische Impfung gegen Hepatitis B für alle Neugeborenen im ersten Lebensjahr festgelegt.

Wann wird die Impfung durchgeführt

Der Impfstoff wird in drei Dosen im 3., 5. und 11. Lebensmonat verabreicht.

Bei Neugeborenen, die von einer mit dem Hepatitis-B-Virus infizierten Mutter geboren wurden, muss die erste Dosis innerhalb von 12 Stunden nach der Geburt verabreicht werden, wobei einen Monat nach der ersten Dosis eine zweite Dosis des Impfstoffs verabreicht werden muss. Die nachfolgenden Dosen werden in der Regel mit dem sechswertigen Impfstoff nach dem üblichen Zeitplan verabreicht.

Die Impfung ist für alle Risikopatienten empfehlenswert (Sanitätspersonal und Pflegepersonal in Krankenhäusern und Pflegeheimen, Personen, die mit chronischen Trägern des Hepatitis-B-Virus zusammenleben, Bedienstete der öffentlichen Sicherheit, Personen, die zahlreiche Bluttransfusionen benötigen, Dialysepatienten usw.).

Wer soll nicht geimpft werden

Personen, die eine schwere allergische Reaktion auf frühere Dosen des Hepatitis-B-Impfstoffs oder auf Bestandteile des Impfstoffs hatten.

Wann sollte die Impfung verschoben werden

Menschen mit leichten Erkrankungen können in der Regel sicher geimpft werden. Bei Personen mit mittelschweren oder schweren Erkrankungen ist es ratsam, vor der Impfung die vollständige Heilung abzuwarten.

Die Risiken der Impfung

Ein Impfstoff kann, wie jedes andere Medikament, schwere allergische Reaktionen hervorrufen, auch wenn das Risiko solcher Reaktionen extrem gering ist; das Risiko, dass der Hepatitis-B-Impfstoff schwere Schäden oder den Tod verursacht, ist extrem gering, da schwerwiegende Reaktionen, wie schwere allergische Reaktionen, sehr selten auftreten (weniger als 1 Fall pro 1.000.000 Dosen).

Der Impfstoff gegen Hepatitis B ist sehr sicher und bereitet in der Regel keine Probleme, auch wenn leichte Reaktionen auftrete können wie:

    • Fieber (1/3 der Kinder);
    • Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle (1/5 der Fälle).

Diese Symptome treten in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung auf und dauern in der Regel nicht länger als 48 Stunden an.

In seltenen Fällen (1-2 von 10.000) kann es zu Krampfanfällen im Zusammenhang mit hohem Fieber kommen.