Impfstoff gegen Hib (Haemophilus influenzae Typ B)

Der Impfstoff gegen Hib ist ein inaktivierter (das heißt aus Fragmenten des Bakteriums gewonnener) und konjugierter Impfstoff (d. h. an ein Protein gebunden, um die Wirksamkeit zu erhöhen), der intramuskulär verabreicht wird. Der Impfstoff existiert auch als separate Zubereitung, wird aber in der Regel im ersten Lebensjahr mit einer Impfung verabreicht, die als Sechsfachimpfung bezeichnet wird (da der Impfstofff 6 Impfstoffe enthält: Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Polio, Hepatitis B und eben Hib in einer einzigen Spritze („Kombinationsimpfstoff“)). Ein Kombinationsimpfstoff ist genauso wirksam und sicher wie einzeln verabreichte Impfstoffe, ermöglicht aber den Schutz des Kindes mit nur einer Impfung.

Wann wird die Impfung durchgeführt

Der sechswertige Impfstoff wird in drei Dosen verabreicht und im aktuellen Impfplan nach folgendem Schema angeboten:

  • Die erste Dosis im 3. Lebensmonat
  • Die zweite Dosis im 5.Lebensmonat
  • Die dritte Dosis im 11. - 13. Lebensmonat

Kinder über 5 Jahre benötigen im Allgemeinen keine Impfung, aber bei einigen Kindern (oder Erwachsenen) mit besonderen Krankheiten (Fehlen oder Erkrankungen der Milz, Defekte der Immunabwehr wie HIV/AIDS, Neoplasmen oder Krebsbehandlungen, Knochenmarktransplantation, Sichelzellenanämie) sollte die Impfung mit mindestens einer Dosis durchgeführt werden.

Wer soll nicht geimpft werden

Ein Kind sollte nicht geimpft werden, wenn es eine schwere Allergie gegen einen Bestandteil des Impfstoffs hat oder eine schwere allergische Reaktion auf eine frühere Dosis des Impfstoffs hatte.

Informieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Ihr Kind schwere Allergien hat.

Wann sollte die Impfung verschoben werden

Kinder mit leichten Erkrankungen (wie einer Erkältung) können in der Regel sicher geimpft werden. Bei Personen mit mittelschweren oder schweren Erkrankungen ist es ratsam, vor der Impfung die vollständige Heilung abzuwarten.

Die Risiken der Impfung

Ein Impfstoff kann, wie jedes andere Medikament, ernsthafte Probleme wie eine schwere allergische Reaktion verursachen. Das Risiko, dass ein Impfstoff ernsthafte Schäden oder den Tod verursacht, ist jedoch extrem gering. Bei den meisten Kindern, die den Hib-Impfstoff erhalten, treten keine Probleme auf.

Es können leichte Reaktionen auftreten wie:

  • Rötung, Schwellung und Verhärtungen an der Einstichstelle (etwa bei 1 von 4 Kindern)
  • Fieber über 39°C (bei 1 von 20 Kindern)

Diese Symptome treten in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach der Impfung auf und können 2-3 Tage andauern.