Vorbeugbare Krankheiten
Regeln und Hinweise für die Einnahme der verschiedenen Impfstoffe.
Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen, die auf unterschiedliche Weise die Immunantwort stimulieren, die wiederum den Schutz gegen den Mikroorganismus, die sogenannte „aktive Immunität“, bestimmt.
Die meisten von ihnen enthalten eine abgetötete oder inaktivierte Form von Mikroorganismen, andere enthalten spezifische Teile davon (Antigene) oder von ihnen produzierte Substanzen (Toxine). Einige der neueren Impfstoffe enthalten die genetischen Informationen, die für die Produktion der Antigene notwendig sind, die dann als fremd erkannt werden und die Immunreaktion auslösen.
Der Prozess von der Studie über die Zulassung bis hin zur anschließenden Herstellung und Verteilung eines Impfstoffs ist außerordentlich komplex und vielschichtig. Dieses Thema wird in den Einführungsartikeln hier in knapper Form behandelt.
Im Rest des Abschnitts werden die spezifischen allgemeinen Vorschriften für jeden aufgelisteten Impfstoff beschrieben, mit direktem Verweis (Link) auf den Artikel zur entsprechenden Krankheit.
Liste der vorbeugbaren Krankheiten (23)
- Cholera
- Diphtherie
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
- Gelbfieber
- Grippe
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Herpes Zoster (HZ), Gürtelrose
- HPV - Human Papilloma Virus
- Infektionen durch Pneumokokken
- Invasive Haemophilus-B-Erkrankungen
- Japanische Enzephalitis
- Keuchhusten
- Kinderlähmung
- Magen-Darm-Infektion durch Rotavirus
- Masern
- Meningokokken-Erkrankungen
- Mumps
- Röteln
- Tetanus
- Tollwut
- Typhus
- Windpocken